Aktuelles

35 Jahre Innung Sanitär Heizung Klima Chemnitz und Umgebung

Am 15. März 2025 fand im stilvollen Pentagon 3 in Chemnitz unsere Jubiläumsfeier statt, bei der wir gemeinsam auf 35 Jahre Erfolg, Engagement und Gemeinschaft zurückblicken konnten. Eingeladen waren alle Innungsbetriebe, ehemalige Innungsmitglieder sowie die Gründer, die vor 35 Jahren am 22. März...

Mängelprotokoll Trinkwasser

Aus rechtlichen Gründen, darf ein Formular eines Netzbetreibers oder Wasserversorgungsunternehmens, ohne dass eine Beauftragung vorliegt, nicht verwendet werden. Gleichwohl steht es den Installationsunternehmen frei, innerhalb seiner vertraglichen Tätigkeit ein neutrales oder firmeneigenes...

Unsere nächste Veranstaltung

Hydraulikschulung mit „REFLEX on Tour CUBE“ Seminarinhalt: Grundlagen der statischen Druckhaltung optimale Einbindung, Inbetriebnahme und Wartung von Membrandruckausdehnungsgefäßen Auslegung mit Reflex Solutions Pro Luft in geschlossenen Heizungssystemen Nachspeisung nach VDI 2035 Praxisteil am...

Über uns

Unsere Innung ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts, die Betriebe der SHK – Gewerke auf freiwilliger Basis zu einer starken Solidargemeinschaft vereint.

Die Innung ist Ihr Partner

Es gehört schon seit vielen Jahren zu den Traditionen im Handwerk, dass sich Handwerker in eigenständigen Organisationen zusammengeschlossen haben, um ihre eigenen Interessen zu vertreten. Von der Zahl der Innungsmitglieder und deren Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit hängt es ab, ob sich die Handwerksinnung auch in Zukunft als eine moderne Organisation präsentieren kann, die sich überall dort Gehör verschafft, wo es zum Wohle des Handwerks wichtig und notwendig erscheint.

Sie bilden Lehrlinge aus

Fragen zur Ausbildung, Meinungsverschiedenheiten zwischen Lehrling und Chef, Berufsschulprobleme – immer ist die Innung Ihr Ansprechpartner, Ihre „Service-Station“ im handwerklichen Berufsalltag.

Sie und Ihre Mitarbeiter müssen sich fortbilden

Wer anders als Ihre Innung kann Sie umfassender unterrichten, wenn es um Ihre ureigenen betrieblichen Belange geht. Gezielte Information ist darum eine wichtige Aufgabe der Innung und ein Pluspunkt für Sie als Innungsmitglied.

Die Innung ist ständiger Informationsvermittler: Neben Kursen, Seminaren und Vorträgen bieten Innungen laufend Fortbildungsmaßnahmen an.

Wer anders als Ihre Innung kann Sie umfassender unterrichten, wenn es um Ihre ureigenen betrieblichen Belange geht. Gezielte Information ist darum eine wichtige Aufgabe der Innung und ein Pluspunkt für Sie als Innungsmitglied.

Hier ist die Innung in Verbindung mit der Kreishandwerkerschaft ständiger Informationsvermittler: Neben Kursen, Seminaren und Vorträgen bieten Innungen und Kreishandwerkerschaften laufend Fortbildungsmaßnahmen an.

Die Geschäftsstelle der Innung oder der Kreishandwerkerschaft ist als „Rathaus des Handwerks“ für den aufgeschlossenen und zielstrebigen Handwerksunternehmer unentbehrlich. Als Innungsmitglied stehen Ihnen die Tore der Handwerksorganisation jederzeit offen.

Sie benötigen Tarifinformationen

Wichtig für Sie als Unternehmer ist es, über alle neuen Tarifabschlüsse auf dem Laufenden zu sein. Als Mitglied der Innung erhalten Sie unverzüglich die neuen Tarifverträge. So haben Sie jederzeit den verlässlichen Text parat und gehen unerfreulichen Störungen des Betriebsfriedens aus dem Wege.

Wichtig für Sie als Unternehmer ist es, über alle neuen Tarifabschlüsse auf dem Laufenden zu sein. Als Mitglied der Innung erhalten Sie unverzüglich die neuen Tarifverträge. So haben Sie jederzeit den verlässlichen Text parat und gehen unerfreulichen Störungen des Betriebsfriedens aus dem Wege.

Sie wollen Ihr Recht in guten Händen wissen

Zuverlässiger Rat und erfahrene Prozessvertretung in Arbeits- und Sozialrechtsstreitigkeiten, das sind teilweise Dienstleistungen der Innung und der Landesinnungsverbände, die Sie als Unternehmer von unerfreulichen zeitlichen und seelischen Belastungen freihalten.

Sie allein sind gegen Schwarzarbeit machtlos

Die Innung tut alles, um die Schwarzarbeit – immer öfter auch als „Schattenwirtschaft“ gebrandmarkt – wirksam zu bekämpfen. Sie hilft damit auch, die wirtschaftliche Existenz Ihres Betriebes zu sichern und Arbeitsplätze zu erhalten.

Sie brauchen eine günstige Altersversorgung

Das Versorgungswerk ist eine attraktive Zusatzleistung der umfassenden Angebotspalette der Handwerksinnung und bringt Ihnen als Mitglied eine Reihe finanzieller Vorteile, über die Sie sich bei Ihrer Innung ausführlich informieren lassen sollten.

Das Versorgungswerk ist eine attraktive Zusatzleistung der umfassenden Angebotspalette der Handwerksinnung und bringt Ihnen als Mitglied eine Reihe finanzieller Vorteile, über die Sie sich bei Ihrer Innung ausführlich informieren lassen sollten.

Sie suchen preiswerte Einkaufsquellen

Die Förderung des Genossenschaftswesens im Handwerk ist eine weitere wichtige Aufgabe der Innung, von der Sie als Mitglied manche Vorteile haben, z. B. Material- und Produktgewährleistungen von Herstellern ausschließlich für Innungsmitglieder, zusätzliche Rabatte zum ausgehandelten beim Kauf von Neuwagen, etc.

Die Förderung des Genossenschaftswesens im Handwerk ist eine weitere wichtige Aufgabe der Innung, von der Sie als Mitglied manche Vorteile haben, z. B. Material- und Produktgewährleistungen von Herstellern ausschließlich für Innungsmitglieder, zusätzliche Rabatte zum ausgehandelten beim Kauf von Neuwagen, etc.

Sie brauchen eine starke Berufsvertretung

In Landkreisen und Gemeinden verschafft sich sicher nur eine starke Handwerksorganisation Gehör. Mit Ihrem Beitritt zur Innung sorgen Sie für diese Stärke und tragen so zur Förderung der Handwerkswirtschaft in Ihrem regionalen Umfeld bei.

In Landkreisen und Gemeinden verschafft sich sicher nur eine starke Handwerksorganisation Gehör. Mit Ihrem Beitritt zur Innung sorgen Sie für diese Stärke und tragen so zur Förderung der Handwerkswirtschaft in Ihrem regionalen Umfeld bei.

Sie wünschen sich Ihr Handwerk ins richtige Licht gerückt

Als Mitglied der Innung sind Sie eingebunden in die zahlreichen Aktivitäten von Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, die das Ansehen Ihres Berufsstandes insgesamt heben, gleichzeitig aber auch Ihre speziellen Angebote und Leistungen für die Bevölkerung verdeutlichen. Das einheitliche Innungslogo ist z. B. eine Möglichkeit, der Bevölkerung Qualität und hohen Standard zu zeigen.

Als Mitglied der Innung sind Sie eingebunden in die zahlreichen Aktivitäten von Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, die das Ansehen Ihres Berufsstandes insgesamt heben, gleichzeitig aber auch Ihre speziellen Angebote und Leistungen für die Bevölkerung verdeutlichen. Das einheitliche Innungslogo ist z. B. eine Möglichkeit, der Bevölkerung Qualität und hohen Standard zu zeigen.

Sie wollen auch mal feiern

Wer einerseits hart arbeiten muss, wer als Unternehmer Verantwortung trägt für Betrieb und Mitarbeiter, der darf andererseits ganz ohne Frage auch einmal unbeschwert feiern. Als Mitglied der Innung haben Sie auch dazu bei verschiedenen Veranstaltungen Gelegenheit. (Ausfahrten, Gruppenreisen, überfachliche Seminare, Erfahrungsaustausch)

Wer einerseits hart arbeiten muss, wer als Unternehmer Verantwortung trägt für Betrieb und Mitarbeiter, der darf andererseits ganz ohne Frage auch einmal unbeschwert feiern. Als Mitglied der Innung haben Sie auch dazu bei verschiedenen Veranstaltungen Gelegenheit. (Ausfahrten, Gruppenreisen, überfachliche Seminare, Meisterfrauen-Veranstaltungen, Erfahrungsaustausch)

Werden Sie Mitglied in dieser starken Solidargemeinschaft!

Wir freuen uns auf Sie.

Die Innung kostet Geld

Aber wussten Sie auch, dass man mit der Innung Geld einsparen kann? Wie?

Durch die Nutzung von Rahmenverträgen, welche günstigste Konditionen durch die große Mitgliederzahl ermöglichen.

Vorteile einer Innungsmitgliedschaft

Diese Leistungen der SHK-Verbandsorganisation können von allen angeschlossenen Innungsfachbetrieben in Sachsen genutzt werden:

 

  • Sie können unser Handwerkszeichen, den Eckring, gewerblich verwenden. Das Eckring-Logo mit innenliegender Schrift ist 66% der sächsischen Hauseigentümer bekannt.
  • Innungsmitgliedschaft schützt vor SoKa Bau, SoKa Dachdecker und Bau-Mindestlohn
  • Der Tarifvertrag des Fachverbandes SHK Sachsen mit der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) bietet arbeitsrechtliche Vorteile. Unsere Kündigungsfristen sind z.B. gegenüber dem BGB bis zu 3 Monate kürzer.
  • Kollegiale Arbeitnehmerüberlassung auf tarifvertraglicher Basis ermöglicht nur Innungsfachbetrieben zwischenbetrieblichen Personalaustausch.
  • Haftungsübernahmevereinbarungen des ZVSHK mit 85 namhaften Herstellern
  • Innungsmitglieder erhalten durch regelmäßige Newsletter wichtige Informationsvorteile
  • Innungsmitglieder haben gegenüber Nichtinnungsmitgliedern geringere Teilnahmegebühren bei Weiterbildungs- und Schulungsveranstaltungen
  • Innungsmitglieder nutzen kostenlose Beratung über die Rechtshotline einer renommierten Anwaltskanzlei
  • Innungsfachbetriebe im FV erhalten zur Erlangung und zum Nachweis der Fachbetriebseigenschaft nach § 19 I WHG und § 22 Sächs. VawS über unsere Landesstelle der SHK- Überwachungsgemeinschaft 50 % Beitragsrabatt
  • Mehrere hundert Formulare, Informationen, Fachliteratur und SHK-Werbemittel
  • SHK-Innungsbetriebe im FV erhalten die Fachzeitschrift SHT kostenlos und sparen den jährlichen Bezugspreis von 94 Euro
  • Der Stundensatz-Service hilft bei der Ermittlung der Kalkulationswerte
  • Der Fördermittelservice unterstützt Sie bei der Endkundenberatung
  • Der Versicherungsservice mit unabhängigen SHK-Fachmaklern aus Sachsen spart Versicherungskosten.

Unser Vorstand

Unser Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

Weitere Vorstandsmitglieder, Geschäftsstellenleitung

Ausschüsse

Die Ausschüsse dienen der Beratung und Information unserer Innungsmitglieder sowie der Schlichtung von Streitigkeiten mit Kunden und Lehrlingen.

Ortsinstallateurausschuss/
Landesinstallateurausschuss
Harry Schieck
Rechnungsprüfungsausschuss Heiko Kieke
Heiko Julius
Gesellenausschuss Helge Geiler
Meisterprüfungsausschuss Hendrik Haase
Jens Herrmann

Sachverständige

Heizung & Sanitär Hendrik Haase
Heizung Jens Herrmann
Sanitär Uwe Teistler

Mitgliederliste

Ihre Innung steht Ihnen im betrieblichen Alltag stets zur Seite und unterstützt Sie mit aller Kraft, damit Sie von der Macht einer starken Gemeinschaft profitieren.

Veranstaltungen

Alle Termine

Fördermitglieder